Sonntag, 20. Februar 2011

Einfach zu kompliziert!

„Es ist kompliziert“ ist einer von neu(e)n Beziehungseinstellungen von Facebook (1). Kompliziert erscheint es mitunter auch, die richtige Einstellung der Privatsphäre auf Facebook zu finden (2). Nicht jeder versteht den modernen und innovativen Ansatz, dass wichtige Facebook-Neuerungen (auch) über einen Twitter-Account verbreitet werden (3). Was anfänglich merkwürdig anmutet, offenbart jedoch einen tieferen Sinn. Erstens ist Twitter momentan einer der wenigen Anbieter, die ähnlich viele Nutzer erreichen (4). Zweitens filtert inzwischen Facebook sämtliche Neuigkeiten, so dass keiner garantieren mag, ob eine neue Nachricht in Facebook nun ankommt oder nicht (5). Hat sich da Facebook ein Beispiel an MySpace genommen, die Unterhaltung in den Vordergrund zu rücken? (6) Nur unterhaltsame Neuigkeiten binden das Publikum. So gesehen erscheint es dann weniger verwunderlich, wenn selbst die Tagesschau auf der Suche nach Unterhaltung Boulevardthemen Vorrang gewährt. Polarisierende Meinungen, über die das Volk per SMS mit JA oder NEIN abstimmen kann. 74% glauben an (Dr.(?)) Guttenberg, Sie auch? (7). Komplizierte und heikle außenpolitische Themen kann der interessierte Leser schließlich immer noch unter „weitere Meldungen“ erreichen. Liegt es vielleicht am Universum selbst, dass Dinge entweder ernüchternd einfach oder unfassbar kompliziert sein müssen? Habt Ihr schon einmal versucht, einem promovierten Arzt eine Aussage zu entlocken, welche Ihr ohne Medizinstudium und kleines Latinum (8) verstehen konntet und die mehr bedeutete als „Ich bin wohl krank und es muss noch weitere Untersuchungen geben...“ ?
Da las ich diese Woche als Tweet ein Zitat von Einstein. „Man muss die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher.“ Zwei Empfehlungen, die mir beide wichtig und wenig kompliziert erscheinen. Im Rückenwind dieses großen Denkers frage ich künftig gern „Geht das auch einfacher?“. Bisher war das meistens die Frage meiner Schüler. Nun weiß ich auch wie ich antworten kann. „Einfacher ja, aber nicht dumm (und nicht immer unterhaltsam).“

Bis zum nächsten Mal (auf die Fortsetzung zum Thema „offline“ dürft Ihr Euch noch freuen)
Oliver


Anbei mein Quellenverzeichnis, wenn Ihr weitere Quellen findet dann schreibt Sie mir bitte oder meldet es an eine renommierte Tageszeitung. Folgt dem „Gefällt mir“ nur, wenn Ihr keine Datenschutzrechtlichen Bedenken habt. Alternativ könnt Ihr auch im Browser Eurer Wahl „https://www.facebook.com/vileben“ eingeben. Einen Dank u.a. an Key_Tipps, Institut 2F und Schwindt-Pr für Eure inspirierenden Tweets und Facebook-News. Diese Namensnennung ist kein Sponsoring, ich habe die Links wirklich über Euch gefunden ...

1) http://www.facebook.com/editprofile.php#!/editprofile.php?sk=relationships
2) http://www.facebook.com/instantpersonalization/
3) http://twitter.com/#!/facebook
4) http://twitter.com/about
5) http://www.facebook.com/help/?faq=14863
6) http://www.stern.de/digital/online/unterhaltungsplattform-statt-soziales-netzwerk-myspace-kapituliert-vor-facebook-1617970.html
7) http://www.tagesschau.de/multimedia/video/ondemand100_id-video863234.html
8) http://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Latinum

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen